#DMC18. Das schönste Open Air Drohnen-Festival der Welt

Die DRONEMASTERS Convention 2018 in Berlin ist leider schon wieder vorbei - wir freuen uns auf 2019.
Wir gratulieren ganz herzlich dem Team Copterproject aus Hamburg, das den DRONEMASTERS Dronathon 2018 gewonnen und damit ein Stück Geschichte geschrieben hat. Denn der Marathon für Industrie-Drohnen wurde auf der #DMC18 erstmals von der World Air Sports Federation (FAI) zertifiziert. Ein besonderes Zeichen für die Qualität des innovativen Wettbewerbs. Die FAI ist als internationale Luftsportorganisation vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) für die Zertifizierung von Luftfahrtweltrekorden anerkannt. Die ordnungsgemäße Durchführung vor Ort wurde von Rennrichtern des Deutschen Aero Clubs beaufsichtigt.
Beim Dronathon, dem 3. Internationalen Marathon für Industrie-Drohnen sind auch 2018 wieder ambitionierte Teams gegeneinander angetreten. Gebaut für Anwendungen in Wissenschaft und Wirtschaft mussten die Teilnehmer mit ihren Systemen die klassische Marathon-Distanz von 42,195 Kilometern bewältigen.
Thomas Jarzombek, Koordinator der Bundesregierung für Luft- und Raumfahrt, hat die Siegerehrung des 3. Dronathon vorgenommen.
Die Rekordurkunden wurden den Gewinnern von der FAI-Generalsekretärin Susanne Schödel beim DRONEMASTERS MeetUp #0042 Lausanne @ FAI World Air Sports Federation am 31. August in Lausanne persönlich überreicht.

Als Special Guests haben wir The Real Life Guys mit ihrer fliegenden Badewanne begrüßt, die erstmals Anfang des Jahres mit einem Passagier zum Bäcker ihrer Heimatstadt geflogen ist.
Ein weiterer Höhepunkt der #DMC18 war der zweite DRONEMASTERS Junior Cup. Das Kinder-Drohnenrennen hat den Abschluss der diesjährigen Sommer-Workshops der DRONEMASTERS Junior Academy gebildet.
Darüber hinaus war eine Drone Tracking Challenge zu erleben: Seit 2016 haben die Deutsche Flugsicherung (DFS) und Deutsche Telekom AG daran gearbeitet, ein Traffic Management System für unbemannte Luftfahrzeuge zu entwickeln. Die Positionsdaten der Drohne werden dabei über das Mobilfunknetz übertragen und mit Hilfe der von der DFS entwickelten Tracker in einem Luftlagebild dargestellt. Bei der Drone Tracking Challenge ist es gelungen, die mit den Sendern ausgestatteten Drohnen metergenau zu lokalisieren und zu verfolgen. Wir danken DFS und Deutsche Telekom sehr herzlich für die tolle Unterstützung!
Auf einen Blick
Die DRONEMASTERS Convention hat auch in diesem Jahr außergewöhnliche Formate in Verbindung mit sportlichen Höchstleistungen geboten. Das war das Programm der #DMC18:
9.00 – 10.30 Uhr
DRONEMASTERS Junior Cup 2018
10.30 – 11.00 Uhr
DRONEMASTERS Dronathon 2018 Display
Präsentation der Teams und Ihrer Drohnen
11.00 – 12.00 Uhr
DRONEMASTERS Dronathon 2018
3. Internationaler Marathon für Industrie-Drohnen
12.00 – 12.30 Uhr
Siegerehrungen mit Thomas Jarzombek (MdB)
Koordinator der Bundesregierung für Luft- und Raumfahrt
12.30 – 13.00 Uhr
FPV-FreeStyle
13.00 – 13.30 Uhr
Präsentation "Fliegende Badewanne"
13.30 – 13.45 Uhr
Flugschau – Drone Rescue Systems
13.45 - 14.30 Uhr
Air Displays
14.30 – 15.00 Uhr
Drone Tracking Challenge
15.00 – 17.00 Uhr
FPV-FreeStyle & Fröhliches Schweben
17.00 Uhr
Ende der Veranstaltung
[Stand: 24.08.18 - Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.]

Zeit:
Sonntag, 26. August 2018, 9 - 17 Uhr
Ort:
Trabrennbahn Berlin-Karlshorst
Treskowallee 129
10318 Berlin
Map: https://goo.gl/maps/63YbpAz8MKU2
BVG: S-Bahnhof Karlshorst
DRONEMASTERS Dronathon

Es kann nur einen Gewinner geben. Dieses Jahr hat das Team Copterproject aus Hamburg den ersten Platz beim Dronathon, dem weltweit einzigen Drohnen-Marathon für Industrie-Drohnen, erflogen. Der von Copterproject entwickelte Copter hat dabei die klassische Marathon-Distanz von 42,195 Kilometern in 56:41 Minuten absolviert.
Die einzige innerstädtische Drohnen-Flugschau dieser Galaxis :-)